- Weingüter Alsheim
- Weingut Nibelungenhof
- Weingut Dr. H. Balzhäuser
- Weingut Seidel-Dudenhöfer
- Weingut Doris Walter
- Weingut Rappenhof
Mit über 700 ha Reben ist Alsheim einer der bedeutendsten Weinbauorte Rheinhessens, des größten deutschen Weinbaugebietes. Die Weine, ganz überwiegend aus traditionellen weißen und roten Rebsorten sind weithin bekannt für ihre Qualität. Wanderwege und ein Weinlehrpfad mit Blick in die Rheinebene erschließen zusammen mit Radwegen die Landschaft.
761 wurde Alsheim erstmals urkundlich in einem Schriftstück des Kloster Lorsch erwähnt. Der Ort war wohl schon früher besiedelt war, bei Ausgrabungen im Hahlweg fand man unter anderem eine angelsächsische Münze aus dem 7. Jahrhundert mit der Bezeichnung „HALASEMIA“ – wohl die latinisierte Form von Alahesheim. Es gab offenbar schon im siebten Jahrhundert in Alsheim eineMünzprägestätte, was auf einen prosperierenden und länger bestehenden Ort hinweist. Münzprägestätten hatten in der Zeit nur Städte wie Mainz, Trier und Worms. Mit der Münze ist Alsheim die am frühesten schriftlich benannte ländliche Siedlung in Rheinhessen.
Mühlstraße 23-25
67577 Alsheim
Telefon: 06249 / 4075
Telefax: 06249 / 6691
Wild & Wein
Leckerer Rehbraten mit Gnocchi und Blattsalat
1 Rehkeule in Butterschmalz von allen Seiten anbraten
½ Sellerieknolle, 3 Möhren, 2 Zwiebeln, 1 Stange Lauch, 2 Tomaten, 1 Paprika; in Stücke schneiden und ebenfalls kräftig anbraten, das Ganze mit einem trockenen Rotwein auffüllen, angebratene Keule auf das Wurzelgemüse legen; 3 Lorbeerblätter 1 Peperoni dazugeben und alles schmoren, ca. 1,5 Stunden, wenn das Fleisch eine Temperatur von 70° hat in Folie wickeln und im Backofen bei 70° ziehen lassen, in der Zwischenzeit den Sud durch ein Sieb pürieren und mit Salz, Pfeffer, ½ Teel. Rosmarin, 2 Eßl. Tomatenmark , 1 Eßl. Süße Marmelade, abschmecken, 2 Eßl. Butter mit etwas Mehl vermengen und damit die Soße binden, falls notwendig. Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit den in reichlich Butter angebratenen Gnocchi und einen Blattsalat zu der Rehkeule servieren.
Dazu schmeckt ein halbtrockener Weißwein, wer mag auch einen halbtrockenen Rotwein
Guten Appetit
Rehrücken auf Blattspinat
Blattspinat mit 1 Zwiebel in Butter dünsten, Pinienkerne leicht in der Pfanne rösten und unter den Spinat mischen, Champignons dazugeben und mit 200ml trockenen Weißwein auffüllen, die Flüssigkeit etwas einkochen lassen, das Ganze in eine Auflaufform geben, 1 Rehrücken von der Silberhaut befreien in 4cm große Stücke schneiden und mit Pfeffer aus der Mühle würzen in Butterschmalz von jeder Seite 3 Minuten anbraten, auf den Spinat legen und im Backofen bei 80° 15Minuten backen, dazu passt Baguette in Stücke geschnitten mit einer Kräuter-Tomatenbutter bestreichen und die Scheiben im Backofen rösten und ein Blattsalat.
Dazu passt schön ein halbtrockener Weißwein
Guten Appetit
Wildscheinrücken auf Bambussprossen-Paprikabett
2 Zwiebeln in Bratenfett kräftig anbraten, 1 Glas Bambussprossen, 2 rote Paprika in Streifen schneiden dazugeben und mit anbraten, mit einem trockenen Weißwein, ca. 200ml, 3 Eßl. Johannisbeermarmelade auffüllen , Flüssigkeit etwas einköcheln lassen, das Ganze in eine Auflaufform legen, 1Wildscheinrücken von der Silberhaut befreien, in Medaillons von ca. 4cm schneiden, würzen mit Salz und Pfeffer, in verquirltem Ei wenden, anschließend in Sesam wenden und in Butterschmalz bei nicht zu hoher Temperatur anbraten auf das Bambus-Paprika-Zwiebelbett legen und im Backofen bei ca. 160° 15 Minuten backen.
Dazu schmecken sehr gut Reis oder auch Baguette und ein Blattsalat.
Guten Appetit